Intelligent Hybrid Thermo-Chemical District Networks, H-DisNet (2016-2019)
Das von der EU im Programm Horizont 2020 geförderte Projekt „H-DisNet“ beschäftigte sich mit innovativen Thermo-Chemischen Energienetzwerken bei denen industrielle Abwärme von sehr geringen Temperaturen zur Verdunstung von Wasseranteilen einer Salzlösung genutzt werden. Das hieraus entstehende Solekonzentrat kann ohne thermische Verluste transportiert und langfristig gespeichert werde. Für Anwendungen in Gebäuden, in Gewächshäusern und in der industriellen Trocknung wird das hygroskopische Solekonzentrat zur Aufnahme von Wasseranteilen genutzt, wobei nutzbare Wärme entsteht bzw. in Kühlanwendungen Wärme gezielt abgeführt werden kann. Zudem kann mit geringem Aufwand eine gewünschte Luftfeuchtigkeit sehr genau eingestellt werden. Abwärme und Verbrauchseinheiten können bis zu 50 km voneinander entfernt sein. Thermo-Chemische Netzwerke könnten in Zukunft Fernwärmenetze ablösen. Sie sind besonders Klimaneutral, da sie vor allem aus bisher ungenutzten Abwärmequellen gespeist werden.
Das Team des Fachgebiets errichtete im Rahmen des Projekts einen Gebäudeprototypen im Berlin Adlershof zur Erforschung und zur Demonstration von Gebäudeklimakonzepten auf Basis der sorptiven Be- und Entfeuchtung von Luft. Zusammen mit der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften erhielt ein Team der TU-Berlin und der Berliner Watergy GmbH den Preis „WATT D‘OR 2020“ für außergewöhnliche Leistungen im Energiesektor in der Kategorie Energietechnologien.
Ansprechpartner: Dr.-Ing. Martin Buchholz