
Modul | Arch M P. 03 Strategien für nachhaltiges Planen und Bauen |
SWS | 2 |
LP | 3 |
Qisposnummer | 40365 |
Prüfrecht | Prof. Claus Steffan |
Betreuer/in | NN |
Prüfungsleistung | Portfolioprüfung |
Teilnehmerzahl | 110 |
Ort | A053 / A052 |
Zeit | Dienstag 10-12 Uhr |
1. Veranstaltung | 15.10.2019 10:00 Uhr in A053 |
Anmeldung | QISPOS |
Kursbeschreibung
Der inflationäre Gebrauch des Begriffes „Nachhaltigkeit“ birgt das Risiko, dass wir zwar alle von Nachhal- tigkeit sprechen, jedoch alle etwas Anderes verstehen. Was ist Nachhaltigkeit überhaupt? Und was bedeu- tet sie in Bezug auf das Bauen? Der Handlungsbedarf im Bausektor ist virulent! Wir werden daher nicht nur Fragen stellen, sondern ganz konkret erforschen, welchen Impact Entwurfsentscheidungen haben. Studierende sollen in die Lage versetzt werden, selbstständig eine sachliche Nachhaltigkeits-Beurteilung leisten zu können. Diese ist jedoch nur ein Startpunkt. Von hieraus beginnt die Architektur! Welche Archi- tektur liefert die besten Antworten auf den Anspruch welcher Nachhaltigkeit? Gibt es nur einen Weg? Oder sind viele Antworten die Richtigen? Low tech? Oder doch besser High tech? Oder einfach nur – Schönheit? Wir werden unterschiedlicher Meinung sein! Und darum geht es auch!
Zu Strategie ISIS. TU Berlin: https://isis.tu-berlin.de/course/index.php?categoryid=2249
Download
(https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=17833)Herunterladen

Stadt-Collage: Eine zukunftsfähige, klimagerechte und resiliente Baukultur